Scherenhebebühnen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in einer Vielzahl von Branchen, vom Baugewerbe bis zur Lagerhaltung. Sie bieten eine sichere und effiziente Möglichkeit, Arbeiter, Geräte und Materialien auf eine höhere Ebene zu heben. Da es jedoch so viele Arten von Scherenhebebühnen gibt, kann es schwierig sein, die richtige für eine bestimmte Aufgabe zu finden.
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Scherenhebebühnen und ihre Einsatzmöglichkeiten, damit Sie die richtige Hebebühne für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

Elektrische Scherenhubtische
Elektrische Scherenhebebühnen sind heute der beliebteste Scherenhebebühnentyp auf dem Markt. Sie sind ideal für den Einsatz in Innenräumen, da sie keine Emissionen erzeugen und somit sicher in geschlossenen Räumen eingesetzt werden können. Außerdem sind sie leise und eignen sich daher für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen.
Elektrische Scherenhebebühnen gibt es in einer Vielzahl von Größen, von kompakten Modellen, die durch Türöffnungen passen, bis hin zu größeren Modellen, die Höhen von bis zu 60 Fuß erreichen können. Sie sind ideal für den Einsatz in Lagern, Fabriken und anderen Innenräumen, in denen ein hohes Maß an Manövrierfähigkeit erforderlich ist.
Diesel-Scherenbühnen
Diesel-Scherenhebebühnen sind die beste Option für den Außeneinsatz, da sie leistungsstärker sind als elektrische Scherenhebebühnen und größere Höhen erreichen können. Sie sind auch in der Lage, unwegsames Gelände zu bewältigen, was sie ideal für Baustellen und andere Außeneinsätze macht.
Diesel-Scherenbühnen gibt es in verschiedenen Größen, von kompakten Modellen, die durch Türöffnungen passen, bis hin zu größeren Modellen, die Höhen von bis zu 50 Fuß erreichen können.
Scherenhebebühnen für unwegsames Gelände
Scherenhebebühnen für unwegsames Gelände ähneln den Diesel-Scherenhebebühnen, sind aber für den Einsatz in sehr unwegsamem Gelände ausgelegt. Sie verfügen über große, strapazierfähige Reifen und sind in der Lage, an Hängen und auf unebenem Gelände zu arbeiten. Diese Scherenhebebühnen sind ideal für den Einsatz auf Baustellen, Ölplattformen und anderen Gebieten mit schwierigem Gelände.
Teleskopierbare Hubarbeitsbühnen
Teleskoparbeitsbühnen ähneln Scherenarbeitsbühnen, haben aber einen Teleskoparm, mit dem sie größere Entfernungen erreichen können. Sie sind ideal für den Einsatz in Lagern, Fabriken und anderen Innenräumen, in denen ein hohes Maß an Manövrierfähigkeit erforderlich ist.
Teleskop-Arbeitsbühnen gibt es in verschiedenen Größen, von kompakten Modellen, die durch Türöffnungen passen, bis hin zu größeren Modellen, die Höhen von bis zu 130 Fuß erreichen können. Sie sind ideal für eine Reihe von Anwendungen, z. B. für das Auswechseln von Glühbirnen in Stadien, für Malerarbeiten an hohen Gebäuden und für die Anbringung von Schildern an Wolkenkratzern.
Knickarm-Hebebühnen
Gelenkarbeitsbühnen ähneln den Teleskoparbeitsbühnen, haben aber einen Gelenkarm, der eine größere Manövrierfähigkeit ermöglicht. Sie sind ideal für den Einsatz in engen Räumen und Bereichen mit Hindernissen, da sie um Ecken und über Hindernisse hinwegreichen können.
Gelenkarmhebebühnen gibt es in verschiedenen Größen, von kompakten Modellen, die durch Türöffnungen passen, bis hin zu größeren Modellen, die Höhen von bis zu 140 Fuß erreichen können. Sie sind ideal für den Einsatz in einer Reihe von Anwendungen, einschließlich Baumbeschneidung, Fensterreinigung und Bauwesen.